100 JAHRE TSV SÜLLDORF
EIN GANZES DORF FEIERT
SEINEN SPORTVEREIN

FESTLICHER AUFTAKT MIT EHRENGÄSTEN
Hamburg Sülldorf, 22.06.2025 – Der TSV Sülldorf hat es geschafft: Ein ganzes Jahrhundert Vereinsgeschichte liegt hinter dem Traditionsverein, der am 20. Juni 2025 zu einem festlichen Empfang in die Aula der Grundschule Lehmkuhlenweg lud. Bereits beim Sektempfang war die Stimmung feierlich und erwartungsvoll. Mathias Jentzen, der 3. Vorsitzende, begrüßte die geladenen Gäste herzlich und führte charmant durch den Abend. Leider konnte der 1. Vorsitzende Kai Ottmüller aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Umso engagierter blickte die 2. Vorsitzende Claudia Bogdan in ihrer Ansprache auf die bewegte Geschichte des TSV Sülldorf zurück – von schwierigen Zeiten während des Zweiten Weltkriegs bis hin zu den Herausforderungen der Corona-Pandemie.
Ein besonderer Höhepunkt: Helga Stödter-Erbe, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit im Bezirk Altona, überreichte die Sportplakette des Bundespräsidenten und richtete anerkennende Worte von Frank-Walter Steinmeier an den Verein. Auch Dörte Kuhn, Vizepräsidentin des Hamburger Sportbundes und Vorsitzende des Verbandes Turnen und Freizeit Hamburg, kam nicht mit leeren Händen: Neben einer Ehrenurkunde des HSB übergab sie eine Plakette des Deutschen Turnerbundes.

FAMILIENFEST BEI SONNENSCHEIN
Am Samstag, den 21. Juni, strahlte nicht nur die Sonne über Sülldorf – auch die Gesichter der zahlreichen Besucherinnen und Besucher leuchteten. Unter dem Motto „Wir bringen Sülldorf in Bewegung“ verwandelte sich das Gelände der Grundschule in ein buntes Sport- und Spieleparadies. Hüpfburgen, Basketball, Tischtennis und viele weitere Mitmachaktionen luden Groß und Klein zum Ausprobieren ein. Die Sportgruppen des TSV präsentierten ihr vielfältiges Angebot mit mitreißenden Vorführungen in der Turnhalle, der Gymnastikhalle und der Aula.
Für leuchtende Kinderaugen sorgten die besonderen Gäste: Dino Herrmann, das Maskottchen des HSV, und Clownin Lotte, die mit ihren Späßen nicht nur die Jüngsten begeisterte.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei sommerlichen Temperaturen waren Eis und kühle Getränke besonders gefragt, aber auch Kaffee, Kuchen, frisches Obst, tibetische Teigtaschen, Bratwurst, Pommes und Waffeln fanden reißenden Absatz.
TANZ IN DIE HELLSTE NACHT
Den krönenden Abschluss bildete am Abend die große Jubiläumsdisco in der Aula. DJ Lars Ramm sorgte mit bekannten Hits und einer farbenfrohen Lichtshow für beste Stimmung – die Tanzfläche war schnell gefüllt, nicht nur mit den Mitgliedern der vereinseigenen Tanzkurse.
Wer eine Pause brauchte, konnte auf dem stimmungsvoll dekorierten Innenhof im Biergartenstil entspannen und die laue Sommernacht genießen.

EIN FEST, DAS IN ERINNERUNG BLEIBT
Mit viel Herzblut, Engagement und Gemeinschaftssinn hat der TSV Sülldorf gezeigt, wie lebendig und wichtig Vereinsleben auch nach 100 Jahren noch ist. Sülldorf feierte – und freut sich schon auf die nächsten 100 Jahre!
